Verändertes Selbstverständnis
(Brühwiler, 2014; Eschelmüller, 2008; Nicolaisen, 2016; Schnebel, 2012; Schnebel, 2019b)
Vom Wissensvermittelnden zum Lernbegleitenden
(Eschelmüller, 2008; Nicolaisen, 2016; Schnebel, 2012)
Für die Anforderungen eines individualisierten Unterrichts ist der Aufbau eines neuen Selbstverständnisses der Lehrenden wichtig. Im Sinne einer Lernprozessbegleitung sind die Lehrenden nicht nur für die Initiierung der Lern- und Bildungsprozesse der Lernenden verantwortlich, sondern auch für deren Ermöglichung. Die Lehrenden bewegen sich somit zwischen pädagogisch-psychologischer und didaktischer Unterstützung sowie fachlicher Hilfe. Unterstützung meint hier die Hilfe zur Selbsthilfe. Die Rolle der Lehrenden ändert sich also von reiner Wissensvermittlung hin zur Lernbegleitung. Parallel dazu ändert sich auch die innere Haltung der Lehrenden von einer Defizitfokussierung hin zu einer Ressourcenorientierung.
Voraussetzungen
(Brühwiler, 2014; Schnebel, 2012)
Lernbegleitung kommt ohne genaues Beobachten und diagnostische Kompetenz der Lehrenden nicht aus. Das Zusammenspiel von diagnostischer und didaktischer Kompetenz wird im Modell der adaptiven Lehrexpertise nach Brühwiler (2014) näher erläutert. Die didaktischen und diagnostischen Elemente können bei der Planung des Unterrichts durch Aufgabenkultur und die Auswahl der geeigneten Unterrichts- und Sozialformen gefordert sein (Planungskompetenz). Im Modul Kognitive Aktivierung – Unterrichtsplanung – Graphen und Bäume finden Sie weitere Informationen zur Aufgabenkultur sowie zu Unterrichts- und Sozialformen.
Findet die Lernbegleitung in der interaktionalen Unterrichtsphase statt, ist die Handlungskompetenz der Lehrenden gefragt. Sie sind gefordert, die durch die Beobachtung festgestellten diagnostischen Erkenntnisse kontinuierlich zu prüfen (Diagnostische Kompetenz) und ihren Unterricht bzw. die Lernsituation fortlaufend durch geeignete Maßnahmen anzupassen (Didaktische Kompetenz). Zum Teil sind intuitive Handlungsweisen von den Lehrenden nötig, um diese Anpassungsleistung zu erbringen. Dementsprechend gibt es eine unmittelbare Rückkopplung der diagnostischen Informationen auf die Unterrichtsmaßnahmen. Im Modul Heterogenität und adaptiver Unterricht - Rolle von Fehlern - Algorithmik wird die adaptive Lehrexpertise und deren Bestandteile genauer erläutert.
Impulsfrage:
Sehen Sie sich die Szene 2: Gruppenarbeit an. Überlegen Sie sich, welche Rolle die Lehrerin und der Schüler in diesem diagnostischen Gespräch einnehmen.