Social Business Model Canvas
Wahrscheinlich haben Sie es schon bemerkt: Im klassischen BMC liegt kein besonderer Fokus auf den gesellschaftlichen Herausforderungen oder dem Impact, der aber für die Sozialunternehmen besonders wichtig ist. Daher wurde das BMC weiterentwickelt. Für Sozialunternehmen gibt es beispielsweise eine erweiterte Version des BMC, das Social Business Model Canvas, das zwei zusätzliche Bausteine enthält, um den sozialen und ökologischen Einfluss (Impact) des Modells zu beschreiben.
https://sozialeinnovationen.net//www/wp-content/uploads/SI_SBMC-Ausfuellhilfe.pdf
Mit diesem SBMC ist es möglich, somit auch den Impact (Wirkung – wir gehen im weiteren Verlauf des Kapitels näher darauf ein). Die anderen Felder sind in Anlehnung an das BMC konzipiert, sodass es sich um eine Erweiterung handelt.
Beide Canvas können Sie für den Unterrichtsgebrauch gerne herunterladen und ausdrucken.
In Kapitel 5 dieser Fortbildung finden Sie eine Vielzahl von Methoden sowie eine Einführung in den Design Thinking-Prozess, der auf Challenge-based Learning (Kapitel 1) basiert. Diese Methoden bieten einen praxisorientierten und innovativen Ansatz, um kreativ Lösungen für sozio-ökologische Herausforderungen zu entwickeln (Kapitel 5). Dabei kann die Lösung beispielsweise in Form eines Geschäftsmodells gestaltet werden.