Ziele des Kapitels

In diesem Kapitel tauchen wir in die Welt des Social Entrepreneurship ein, einem Bereich, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie erfahren, was Social Entrepreneurship genau bedeutet, welche charakteristischen Merkmale Social Entrepreneurship-Initiativen aufweisen, und wie sich Social Entrepreneurship in verschiedenen Dimensionen manifestiert. Anhand praxisnaher Beispiele erhalten Sie Einblicke in erfolgreiche Social Entrepreneurship-Projekte. Zusätzlich geben wir Ihnen Inputs, wie Sie Social Entrepreneurship-Inhalte in Ihren Unterricht integrieren können. Ergänzt wird das Kapitel durch praktische Aufgabenstellungen und Materialien, die Sie direkt im Unterricht anwenden können.

Social Enterprises (SE) verfolgen das Ziel, soziale, ökologische oder gesellschaftliche Herausforderungen mit unternehmerischen Mitteln zu adressieren. Sie kombinieren das Streben nach Wirtschaftlichkeit mit dem Wunsch nach positiver gesellschaftlicher Wirkung. Diese Unternehmen setzen sich in verschiedensten Bereichen ein: Bildung und Gesundheit, nachhaltige Landwirtschaft sowie Integration und Inklusion.

Nach diesem Kapitel …

  • … wissen Sie, was Sozialunternehmen sind und was sie besonders macht.
  • … können Sie Sozialunternehmen von traditionellen Unternehmen unterscheiden.
  • … kennen Sie die Dimensionen, in denen Sozialunternehmen wirken.
  • … sind Sie inspiriert, Inhalte des SE im Unterricht einzusetzen.