Zusammenfassung Kapitel
CBL ist ein pädagogischer Ansatz, der Lernprozesse durch die Bearbeitung authentischer und realweltlicher Probleme in einem kollaborativen Rahmen ermöglicht. Die Anwendungsmöglichkeiten von CBL im Unterricht sind vielfältig, da der Ansatz flexibel angepasst werden kann, wie in diesem Kapitel gezeigt wurde. Daher wird CBL zunehmend genutzt, um Kompetenzen im Bereich Social Entrepreneurship zu fördern. Es adressiert gezielt die Anforderungen der Social Entrepreneurship Education (SEE) wie authentische Lernumgebungen, den Bezug zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung und die Einbindung externer gesellschaftlicher Akteure. Dabei setzt CBL auf typische Methoden des Entrepreneurship wie die Erstellung von Businessplänen, die Entwicklung von Prototypen und das Einüben von Pitch-Techniken (vgl. Aadland, 2023; Hägg & Gabrielson, 2020; Hoppe & Namdard, 2023; Gallagher & Savage, 2020; Detoni et al., 2019). Erste empirische Befunde weisen ebenfalls auf die Eignung des CBL-Ansatzes für die Social Entrepreneurship Education hin (vgl. Martinez & Crusat, 2020; Combelli et al., 2020).
Im nächsten Kapitel soll es nun um genau diese beiden Themenbereiche gehen: Social Entrepreneurship und Social Entrepreneurship Education.