Bildungsstandards
(Böhm, 2013; Büchter & Leuders, 2005; Greefrath et al., 2013; KMK, 2012; Niss, 2003b; OECD, 2013)
Das mathematische Modellieren ist als allgemeine mathematische Kompetenz (K3) in den Bildungsstandards der KMK (2012) festgehalten. Das Modellieren ist als Wechsel zwischen Realsituationen und mathematischen Begriffen, Resultaten oder Methoden definiert. Lernende sollen die Fähigkeit erwerben, zwischen Realität und Mathematik übersetzen zu können – in beide Richtungen.
Es wurden folgende Teilschritte des Modellierens festgelegt
Diese Kompetenz wurde in drei Anforderungsbereiche unterteilt: