Wie genau läuft CBL ab?

Nachdem wir uns im vorherigen Abschnitt mit Challenge-based Learning (CBL), dessen Definition sowie den charakteristischen Merkmalen beschäftigt haben, möchten wir in diesem Abschnitt den Ablauf von CBL vorstellen. CBL wird (fast immer) in drei Phasen unterteilt.

Die drei Phasen des CBL sind nicht isoliert voneinander zu betrachten, sondern vielmehr als ein dynamischer Kreislauf, in dem immer wieder zu vorherigen Phasen zurückgekehrt wird (https://www.challengebasedlearning.org/framework/). In der Literatur werden diese Phasen als Engage-Phase, Investigate-Phase und Act-Phase beschrieben (Nicols et al., 2016, S.11). Oft werden sie als Zyklus dargestellt, um zu zeigen, dass der Prozess nach der Act-Phase erneut mit der Engage-Phase beginnt. Dies geschieht, weil eine mögliche Lösung für das Problem gefunden und getestet wurde und dabei (möglicherweise) neue Herausforderungen oder Probleme aufgetreten sind, wodurch der Zyklus erneut startet.

Tipp: Wir empfehlen eine Gruppengröße von mindestens drei und maximal fünf Lernenden, die eine Challenge bearbeiten.

CBL fördert die Zusammenarbeit in Teams, um gemeinsam Probleme zu identifizieren, Lösungen zu erarbeiten und Handlungsstrategien erfolgreich umzusetzen. Dabei wird die aktive Beteiligung der Teilnehmenden gefördert, ebenso wie ihre Eigeninitiative bei der Recherche und der Entwicklung geeigneter Strategien. Der Ideenaustausch innerhalb der Gruppe trägt zur Steigerung der Kreativität bei und stärkt die Fähigkeit, effektiv im Team zu arbeiten (Paulus, 2000, S. 237; Lantz et al., 2001, S. 250).

Die drei Phasen des CBL nach Nicols et al. (2016)Nicols et al., 2016, S.11