Kapitel 3: Geschäfts- und Wirkmodelle
Achleitner, A.-K., Spiess-Knafl, W., & Volk, S. (2011). In H. Hackenberg & S. Empter (Hrsg.), Social Entrepreneurship – Social Business: Für die Gesellschaft unternehmen. VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Acker. (o. D.). Acker. https://www.acker.co/
Community Kitchen. (n.D.). Unsere Vision. Abgerufen von https://community-kitchen.com/
Freiburg, M., & Gehra, W. (2020). Hybride Geschäftsmodelle von Social Enterprises im Spannungsfeld zwischen Lehre und Praxis. Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen, 11, 50–65. Verlag. Abgerufen von https://www.beck-elibrary.de/10.15358/0340-1650-2020-11-50.pdf
Gabler Wirtschaftslexikon. (n.D.). Innenfinanzierung. Abgerufen von https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/innenfinanzierung-41134/version-264505
Gehra, W. (2023). Social Entrepreneurship. Nomos. https://doi.org/10.5771/9783748929352 sowie Achleitner, Spiess-Knafl & Volk (2011)
Grameen Danone. (n.D.). Who we are. Abgerufen von https://www.grameendanone.net/who-we-are/
Lindner, M. (2024). Gemeinwohl-Ökonomie | Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft. Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland. https://germany.econgood.org/
MV-Lab. (2023). Praxishandbuch: Wirkung & Wirkungsmessung sozialer Innovationen. Impact Measurement and Valuation Lab. https://imv-lab.com/wp-content/uploads/2024/01/Praxishandbuch_IMV-Lab.pdf
Neos Chronos. (o. D.). Willkommen in der Template Library von NEOS Chronos. https://neoschronos.com/de/download/business-model-canvas-vorlage-deutsch/pdf/
Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2011). Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Campus Verlag.
PHINEO. (2025). https://www.phineo.org/
Plattform für Soziale Innovationen & Gemeinwohlorientierte Unternehmen. (2025). Plattform für Soziale Innovationen & Gemeinwohlorientierte Unternehmen. https://sigu-plattform.de/
Projekte mit Wirkung. (o. D.). https://www.projekte-mit-wirkung.ch/die-wirkungslogik-iooi
Quest Impact Design Studio. (2024). B Corp Zertifizierung – B Lab Deutschland. B Lab Deutschland. https://www.bcorporation.de/b-corp-zertifizierung
Scheck, B. (2018). Finanzierungsformen für Sozialunternehmen. Abgerufen von https://www.relaio.de/wissen/finanzierungsformen-fuer-sozialunternehmen/
Skala Campus. (2025). https://www.skala-campus.org/
Social Entrepreneurship Akademie. (2024). SEA:start – SEA – Social Entrepreneurship Akademie. SEA – Social Entrepreneurship Akademie. https://seakademie.org/angebot/seastart/
Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND). (2024). Deutscher Social Entrepreneurship Monitor 2024 – Datengrundlage. SEND e.V. https://www.send-ev.de/projekte-items/dsem/
Social Impact. (2025). https://socialimpact.eu/
Social Impact gGmbH. (o. D.). SOCIAL BUSINESS MODEL CANVAS SOZIALER GESCHÄFTSMODELLSPLAN. https://sozialeinnovationen.net/wp-content/uploads/SI_SBMC-Ausfuellhilfe.pdf
Social Reporting Initiative e.V. (2014). SRS Social Reporting Standard: Leitfaden zur wirkungsorientierten Berichterstattung. Social Reporting Initiative e.V. https://www.social-reporting-standard.de
TOMS. (n.D.). Impact. Abgerufen am 06.08.2024 von https://www.toms.com/de/impact-emea.html
YouTube. (n.D.). Business Model Canvas Explained. Abgerufen von https://www.youtube.com/watch?v=QoAOzMTLP5s