Zusammenfassung
In diesem Kapitel wurden die SDGs und deren Bedeutung sowie Herausforderungen ausführlich behandelt. Es wurde besonders betont, wie die SDGs in den Bildungsbereich – insbesondere im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – integriert werden können. Ein zentraler Fokus lag dabei auf SDG 4, insbesondere auf Unterziel 4.7, das sich mit Bildung für nachhaltige Entwicklung und globalem Lernen befasst.
Es wurden verschiedene didaktische Methoden vorgestellt, durch die die SDGs im Unterricht umgesetzt werden können. Dabei ging es nicht nur darum, wie SDGs auf verschiedenen Ebenen wirken, sondern auch darum, wie sie im unternehmerischen Kontext adressiert werden. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Bedeutung der SDGs für Sozialunternehmen und die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen.
Das Kapitel endete mit der Diskussion darüber, wie Herausforderungen im Zusammenhang mit den SDGs gestaltet werden können, und stellte einen Bezug zu CBL sowie zur Social Entrepreneurship Education her. Zudem wurden Visualisierungen präsentiert, die als Einstieg in den Unterricht dienen können, und es wurde zur Reflexion angeregt, wie diese Visualisierungen angepasst und in den eigenen Unterricht integriert werden können.
Im folgenden und abschließenden Kapitel der Fortbildung liegt der Fokus auf Innovation. Nachdem nun das notwendige Fachwissen vermittelt wurde, soll es um praktische Methoden gehen, insbesondere im Kontext von CBL und Design Thinking, damit Sie mit Ihren Lernenden im Unterricht neue Lösungen und Geschäftsmodelle entwickeln können.