SDG und eine mögliche Verortung
Die 17 Ziele der nachhaltigen Entwicklung (SDGs) decken unterschiedliche Bereiche ab und lassen sich in die Kategorien People, Planet und Profit einteilen. In den Kapiteln 1 und 2 haben wir bereits die Triple Bottom Line (TBL) kennengelernt, die darauf abzielt, Lösungen oder Geschäftsmodelle zu entwickeln, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigen.
Wenn man die Triple Bottom Line mit den SDGs verknüpft, könnte dies wie folgt aussehen: Es handelt sich hierbei um ein Beispiel, das veranschaulicht, wie die 17 Ziele im Sinne der Triple Bottom Line eingeordnet werden können. Bei der Entwicklung von Lösungen für die Herausforderungen, insbesondere im Bereich des Sozialunternehmertums, ist es jedoch wichtig, dass diese wie in Kapitel 2 dargestellt, alle drei Dimensionen der Triple Bottom Line integrieren.
Dieser Ansatz verdeutlicht, dass die verschiedenen vorgestellten Modelle wiederholt und an unterschiedlichen Stellen angewendet werden können, um die komplexen Herausforderungen nachhaltig zu adressieren.
Eigene Darstellung in Anlehnung an SDG’s Triple Bottom Line (Hauschild, 2019) : https://www.researchgate.net/figure/SDGs-Triple-Bottom-Line-Hauschild-2019_fig3_355339743
Impulsfrage: Würden Sie nach allem, was Sie bereits gelesen haben, eine ähnliche Verortung vornehmen? Hätten Sie eine andere Idee, wie man die Ziele darstellen könnte?
Mit der interaktiven Visualisierung können Sie mit der Drag-and-Drop-Funktion die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen den drei Dimensionen der Triple Bottom Line – sozial (People), ökonomisch (Profit) und ökologisch (Planet) – zuordnen.
Das Ziel dieser Aufgabe ist es, die SDGs im Hinblick auf ihre Hauptfokusbereiche zu reflektieren und zu überlegen, ob ein Ziel einen spezifischen Bereich besonders adressiert oder mehrere Dimensionen gleichzeitig anspricht.
Die Zuordnung ist bewusst offen gestaltet: Es gibt keine “richtigen” oder “falschen” Antworten. Vielmehr geht es darum, Ihre eigene Perspektive und Ihr Verständnis von Nachhaltigkeit zu schärfen.
Nutzen Sie diese interaktive Übung, um sich Gedanken über die Vielfalt der SDGs zu machen – und gerne auch unterschiedliche Meinungen oder Ansätze in einer Gruppe zu diskutieren.
Idee für den Unterricht: Drucken Sie die einzelnen SDG-Ziele aus, stellen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die Tripel Bottom Line vor. Lassen Sie im Anschluss die Schülerinnen und Schüler eine Zuordnung vornehmen. Gerne können Sie mit Ihnen auch die interaktive Visualsierung nutzen.