Einführung in die Sustainable Development Goals
Die nachhaltigen Entwicklungsziele, auf englisch kurz SDGs (Sustainable Development Goals), wurden 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet (insgesamt haben alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen die Resolution ratifiziert.) und bilden einen globalen Aktionsplan für eine bessere und nachhaltigere Zukunft. Insgesamt wurden 17 Ziele mit 169 Unterzielen definiert, die bis 2030 erreicht werden sollen. Sie decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter Armut, Bildung, Gesundheit, Geschlechtergleichstellung, sauberes Wasser, Klimaschutz und Frieden.
Klicken Sie auf die einzelnen SDGs in der Abbildung, um weitere Informationen zu den jeweiligen Zielen zu erhalten.
Anbei ein kurzer Film, der Ihnen alle 17 Ziele vorstellt.
Das Video ist auf Englisch: https://www.youtube.com/watch?v=0XTBYMfZyrM
Tipp: Zu den SDG gibt es sehr viele Videos. Sie finden diese auf der Seite der Vereinten Nationen https://unric.org/de/17ziele/ oder auch unter www.17ziele.de. Ein solcher Film eignet sich beispielsweise als Unterrichtseinstieg für die Lernenden, um einen ersten Eindruck zu erhalten und in die Diskussion zugehen.
Der Film der deutschen Gesellschaft der Vereinten Nationen beschreibt, warum die SDG solch ein wichtiges Rahmenwerk sind und warum sie jeden einzelnen von uns etwas angehen.
Das Video ist auf Englisch: Sie können die vollständigen Webauftritt zu diesem Video unter https://nachhaltig-entwickeln.dgvn.de/agenda-2030/nachhaltige-entwicklung-der-film abrufen und bei Bedarf dort den Film herunterladen.
Möchten Sie mehr über die historische Entwicklung der SDGs und die sogenannten Inner Development Goals (IDGs) erfahren? Dann klicken Sie hier.