Beispiel der I-O-O-I Logik
Glauben Sie, dass die I-O-O-I-Logik auch auf die Unterrichtsplanung angewendet werden kann? Welchen Input geben Sie rein? Was ist der Output? Und welchen Outcome und welchen Impact wollen Sie erreichen?
Folgendes Beispiel zeigt, wie die IOOI-Logik auf die Unterrichtsplanung angewendet werden könnte:
Die Inputs in der Unterrichtsplanung umfassen alle eingesetzten Materialien und Hilfsmittel, darunter Lehrmaterialien, Folien, Videos und Literatur.
Die direkten Ergebnisse dieses Inputs werden als Output bezeichnet. Im Unterrichtskontext könnten Outputs beispielsweise die Anzahl der durchgeführten Unterrichtsstunden oder die Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sein.
Der Outcome beschreibt die kurzfristigen bis mittelfristigen Effekte des Outputs. Im Unterrichtsbeispiel könnten das erhöhte Fachwissen der Schülerinnen und Schüler sowie deren verbesserte Prüfungsleistungen als Outcome betrachtet werden. Der Impact beschreibt die langfristigen, oft gesellschaftlichen Veränderungen, die aus dem Outcome resultieren. Im Fall des Unterrichts könnten dies verbesserte berufliche Chancen der Schülerinnen und Schüler sowie eine Reduzierung der Arbeitslosigkeit in der Region sein.

Eigene Darstellung I-O-O-I-Logik im Unterricht
Beispiel für die I-O-O-I Logik der Community Kitchen:
Sie können sich gerne noch mal mit Ihren Schülerinnen und Schülern das Interview von Günes Seyfarth anschauen. Können Sie anhand der Aussagen die IOOI Logik ausfüllen? Beginnen Sie mit dem Impact und arbeiten Sie sich anschließend über den Input zum Outcome und schließlich zum Output vor.

Tipp für den Unterricht: Wir haben Ihnen die Darstellung der I-O-O-I zum Download zur Verfügung gestellt. Leiten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler gut an, wie sie diese ausfüllen können. Es braucht manchmal einen Moment, bis man sich hineingedacht hat.
Falls Sie sich noch mehr mit dem Thema Wirkung auseinandersetzen möchten, empfehlen wir Ihnen die Seite von Phineo. Hier finden Sie viele Impulse und Ideen zum Thema Wirkung: https://www.phineo.org/.