Warum Sprache im Fach Chemie?

(Norris & Philips, 2002; Yore & Treagust, 2006; Baur & Spettmann, 2007; Merzyn, 1998; Barke, 2006; Yore, 2003)

Chemie ist die Lehre der Materien und der Manipulation dieser. In der Schule ist es eines von drei naturwissenschaftlichen Fächern. Dieses muss zusätzlich neben Fächern wie Mathematik, Englisch, Deutsch und zahlreichen anderen absolviert werden. Doch wenn Deutsch als separates Fach unterrichtet wird, warum sollte Sprache dann relevant für den Chemieunterricht sein?

Sprechendes Männchen

Ein Blick in die Pisa-Daten XXXX zeigt Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte und sprachlichen Defiziten schneiden signifikant schlechter in den Naturwissenschaften ab als Schülerinnen und Schüler ohne ab. Mit Hinblick darauf, dass Sprachkompetenzen die wichtigste Voraussetzung zum Verstehen und Lernen im Fach darstellen (Norris & Philips, 2002) erscheinen solche Ergebnisse nicht verwunderlich. Um im Fach lernen zu können müssen Lernende dazu in der Lage sein, grundlegende Sprachkenntnisse anwenden zu können (Yore & Treagust, 2006). Eine sprachsensible Gestaltung des Unterrichts kommt dabei jedoch nicht nur Lernenden mit Zuwanderungsgeschichte zuhervorragende, da Sprachschwierigkeiten sowohl bei Lernenden mit als auch ohne Migrationshintergrund auftreten (Baur & Spettmann, 2007). So zeigt Merzyn (1998) bereits vor fast 30 Jahren, dass Fach und Sprache untrennbar miteinander verknüpft sind.

Eine adäquate Unterstützung sprachlicher Defizite oder die Bereitstellung von Maßnahmen zur Gestaltung eines sprachsensiblen Lernens unterstützt eine Erhöhung der Inklusion und Möglichkeiten zur Teilhabe am Unterricht für möglichst viele Lernende als auch den Erwerb fachlicher Kompetenzen und Inhalte. Zudem kommt dem Thema Fachsprache im Fach Chemie eine besondere Rolle zu, da eine unpräzise oder ungeeignete Sprachverwendung zu Fehlvorstellungen bei Lernenden führen kann (Barke, 2006; Yore, 2003). Zudem stellt Fachsprache gleichermaßen Unterrichtsmedium als auch Unterrichtsinhalt dar und genießt daher einen besonderen Stellenwert in der Vermittlung von Inhalten. Um diese Barrieren abzubauen gilt es daher einen sprachsensiblen Chemieunterricht zu gestalten, der Zugang für alle Lernenden ermöglicht und keine Fehlvorstellungen erzeugt oder verstärk und die Vermittlung fachsprachlicher Lerninhalte benünstigt (Mehr zum Thema Schülervorstellungen und Fehlvorstellungen im Fach Chemie gibt es in unserem gleichnamigen Modulteil).