Unterrichtskonzeption zum Problemlösenlehren

Aufgaben 21-27
Aufgabe 21

Welche der folgenden Aussagen beschreiben typische Schwierigkeiten, die das Problemlösen im Unterrichtsalltag zu kurz kommen lassen?

Es können eine oder mehrere Antwortmöglichkeiten richtig sein. Klicken Sie diese an.

Aufgabe 22

Überlegen Sie sich, welche Voraussetzungen für Lehrende und Lernende in welche Unterkategorien passen würden. Versuchen Sie, sich dabei einfach noch einmal die Voraussetzungen bewusst zu machen.

Aufgabe 23

Wir legen den Fokus nun auf die Hilfestellungen des Lehrers in Szene 5: Arbeitsphase mit anschließender Besprechung. Betrachten Sie dazu den Ausschnitt.

Welche Hilfestellung gibt der Lehrer hier?

Klicken Sie die richtige Antwort an.

Aufgabe 24

In Szene 1: Erarbeitung der Bildungsgesetze von Quadratzahlen sollen die Lernenden Quadratzahlen durch Addition bilden und ein Bildungsgesetz erkennen. Ohne den Versuch die Addition und das Bildungsgesetz zu entdecken, zieht die Schülerin den Lehrer zu Rate.

Welche Hilfestellungen erhalten die Schülerinnen vom Lehrer?

Es können eine oder mehrere Antwortmöglichkeiten richtig sein. Klicken Sie diese an.

Aufgabe 25

Schauen Sie sich noch einmal Szene 4: Einführung der Dreieckszahlen und deren Visualisierung in Gruppenarbeit an. Wir sehen wie der Arbeitsauftrag gestellt wird, der analog zu der vorherigen Aufgabe ist. Die Gruppenarbeitsphase wird übersprungen und wir sehen direkt die Ergebnissicherung.

Skizzieren sie mit Hilfe der Theorieseite Strukturierung der Gruppenarbeit beim Problemlösen eine mögliche Vorgehensweise einer Gruppe.

1.Phase: Die Lernenden diskutieren untereinander, wie sie am besten anfangen sollen. Einige probieren vielleicht schon ein paar Überlegungen mit den Bauklötzen aus.
2.Phase: Die Gruppe einigt sich auf die Idee, für jede Zahl diese Anzahl farbiger Steine zu verwenden und sie nach der Größe zu sortieren.
3.Phase: Die Gruppe führt ihre Idee aus. Dabei ist ein Lernender der "Anführer", der die Steine legt. Die Gruppe erhält ein Dreieck.
4.Phase: Ein Gruppenmitglied wirft einen Einwand ein, warum man die Klötze horizontal aufeinander schichtet und damit das Dreieck erhält, anstatt die neuen Reihen jeweils mittig zu platzieren und eine Pyramide zu erhalten. Die Gruppe diskutiert diesen Einwand, gegebenenfalls mit Unterstützung des Lehrers.
5.Phase: Diese Phase könnte sich an die Besprechung im Plenum anschließen, die wieder im Video gezeigt wird.
Aufgabe 26

Welche Problemlösetechniken werden durch den Einsatz von dynamischen Geometriesystemen besonders gefördert?

Es können eine oder mehrere Antwortmöglichkeiten richtig sein. Klicken Sie diese an.

Aufgabe 27

Betrachten Sie Szene 4: Einführung der Dreieckszahlen und deren Visualisierung in Gruppenarbeit.

Welche Elemente der Unterrichtsplanung mit einer dynamischen Geometriesoftware können auf den gezeigten Unterricht übertragen werden?

Es können eine oder mehrere Antwortmöglichkeiten richtig sein. Klicken Sie diese an.