Farbstoffe und ihre Anwendungen

Aufgabe 9

Beim klassischen Experiment zum Lambert-Beer’schen Gesetz wird ein farbiger Laser (von Licht mit Wellenlänge λ\lambda) auf eine mit farbiger Flüssigkeit gefüllte Küvette gerichtet. Das einfallende Licht habe Intensität I0I_0. Nachdem der Laserstrahl die Küvette wieder verlassen hat, wird seine Restintensität II gemessen. Sei a=II0a=\frac{I}{I_0} der relative Anteil dieser im Vergleich zum ausgesendeten Laserstrahl.

Die Extinktion EλE_\lambda beschreibt, wie stark Licht der Wellenlänge λ\lambda vom Stoff in der Küvette absorbiert wird. Wie hängt diese von aa ab?

Klicken Sie die richtige Antwort an.


Wird nun stattdessen eine Küvette verwendet, die doppelt so breit ist, was ist die neue relative Restintensität des Laserstrahl in Abhängigkeit von aa?

Klicken Sie die richtige Antwort an.