Übersicht
Bei den didaktischen Prinzipien handelt es sich um Leitlinien für den Unterricht, die helfen das komplexe Geschehen im Klassenzimmer zu strukturieren. Dabei können diese als Entscheidungshilfe über Reihenfolgen, Einordnung und Zeitpunkt bestimmter Aspekte fungieren und Ideen dazu liefern, wie bestimmte Inhalte vermittelt werden können. Die didaktischen Prinzipien basieren vor allem auf lerntheoretischen und erkenntnistheoretischen Überlegungen, jedoch sind die didaktischen Prinzipien selbst selten empirisch abgesichert. Dennoch kann mit Hilfe der didaktischen Prinzipien der Unterricht theoretisch reflektiert, begründete Entscheidungen getroffen und der Unterricht der Klassensituation angepasst werden. Welches Prinzip innerhalb der Lehreinheiten zu tragen kommt, sollte hierbei durch die Lehrenden im konkreten Fall entschieden werden. Didaktische Prinzipien sollen keineswegs als festgelegte Vorschriften verstanden werden, an die sich sklavisch gehalten werden muss. Es geht viel mehr darum, eine Hilfestellung für die Unterrichtsplanung zu nutzen, Entscheidungen zu begründen und den Unterricht möglichst ideal an die Lerngruppe anzupassen.
Zu Beginn des Moduls erfahren Sie was didaktische Prinzipien sind und welche Eigenschaften sie haben. Ergänzend werden kurz fundamentale Ideen betrachtet, die für einige Prinzipien eine Rolle spielen werden.
Zum ersten Lernziel wird zuerst das operative Prinzip, das der natürlichen Denkentwicklung des Lernenden nachempfunden ist, vorgestellt. Fortführungen davon sind das Prinzip des aktiven Lernens und das Integrationsprinzip. Als zweite Prinzip wird das Spiralprinzip vorgestellt, das heute unser modernes Curriculum durchzieht. Ein weiteres Prinzip, das auf dem Gedanken des spiralförmigen Wissenserwerb aufbaut, ist das kumulative Lernen. Als drittes Beispiel wird das genetische Prinzip behandelt. Die Ansicht von Mathematik als Wissenschaft und Tätigkeit spiegelt sich auch im sokratischen Prinzip und im exemplarischen Prinzip wieder.
Zum zweiten Lernziel wird die Anwendung der vorgestellten didaktischen Prinzipien im Unterricht betrachtet. Zuerst werden die Konsequenzen aus dem operativen Prinzip vorgestellt, daran anschließend wird die Anwendung des operativen Prinzips besprochen. Danach wird aufgezeigt, wie nach dem Spiralprinzip unterrichtet werden kann. Die Konsequenzen sowie der Einsatz des genetischen Prinzips im Unterricht werden schließlich dargestellt.
Zum dritten Lernziel werden die Grenzen der didaktischen Prinzipien aufgezeigt, die durch Kritik an ihnen zum Ausdruck gebracht werden. Zu diesem Lernziel finden Sie in den Aufgaben am Ende des Moduls auch Anregungen für die Entwicklung von Unterricht nach speziellen didaktischen Prinzipien.
Zum Schluss besteht die Möglichkeit, das neu gelernte Wissen mit Hilfe verschiedener Aufgabenformate zu überprüfen. In den Aufgaben für das Selbststudium können Sie Ihr erworbenes Wissen zu den Inhalten der Lernmaterialien testen und unter Aufgaben für die Seminareinheit ausgewählte Fragestellungen zum Thema gemeinsam diskutieren.
Auf manchen Theorieseiten finden Sie auch Impulsfragen, die Sie zum Reflektieren über das Gelesene anregen. Diese können Sie für sich beantworten oder auch mit einem Lernpartner, einer Lernpartnerin oder in einer Lerngruppe besprechen.
Die dazugehörigen Referenzen können Sie im Kapitel Literatur einsehen.