Praxistipps: Sprachförderung mit Methodenwerkzeugen

Eine Möglichkeit den Unterricht sprachsensibel zu gestalten stellen die Methodenwerkzeuge von Leisen dar. Dies ist eine Sammlung aus mehr als 30 Werkzeugen, die im Unterricht genutzt werden können um im Sinne der Prinzipien sprachsensiblen Unterrichts Sprachhilfen bereitzustellen. Einen umfangreichen, detaillierten Überblick bietet das Handbuch zur Sprachförderung (Leisen, 2013).

Im Folgenden sollen exemplarisch je Kompetenzbereich jeweils ein Methodenwerkzeug nach Leisen dargestellt werden.

Diese Seite ist derzeit noch in Bearbeitung. Hier finden Sie bald alle Inhalte zu diesem Thema.

In Szene 7: Spielerisches Einüben von Fachbegriffen mit digitalem Tool. Wird ein digitales Tool genutzt um im Sinne von Leisens Methodenwerkzeugen eine sprachsensible Gestaltung des Unterrichts zu ermöglichen.

Impulsfrage 2

Impulsfrage:
Beschreiben Sie, den Einsatz des digitalen Mediums und diskutieren Sie welchen Kompetenzbereich dieses Medium durch die Förderung adressiert.

Weiterhin kann die Gestaltung eines sprachsensiblen Unterrichts mithilfe eines digitalen Assistenten erfolgen. Im Kapitel Digitaler Assistent zum problembasierten selbstregulierten Lernen wird das digitale Medium im Detail beschrieben. Die Interaktiven Funktionen des DANs ermöglichen (z.B. Lückentext) eine sprachsensible Gestaltung bei welcher Lernende eine direkte Rückmeldung erhalten. Digitale Assistenten mit entsprechendem Fokus finden sie im Downloadbereich.