Was tun: Weißen Punkt hin und her bewegen. Schieberegler rechts von der Figur von unten nach oben bewegen.
Was beobachten: Die Teilstücke der zerlegten Kathetenquadrate füllen das Hypotenusenquadrat aus.
Obwohl die hier angegebene Zerlegung, recht offensichtlich zeigt dass die beiden Kathetenquadrate derart zerlegt und zusammengesetzt werden können, dass sich das Hypotenusenquadrat ergibt ist doch ein wenig Arbeit nötig, um daraus einen formalen, mathematisch korrekten Beweis zu machen. Da die Art der Zerlegung nicht ganz offensichtlich ist muss zunächst genau beschreiben werden, wie man zu dieser Zerlegung gelangt und danach erklärt werden warum die Teile so umsortiert werden müssen, dass sie das Hypotenusenquadrat ausfüllen.
